Ihr Spendenkorb ist leer
Aus der Fantasie in die Realität
Bücher, Serien und Hörspiele sind gleich doppelt gut: Fast jedes Kind liebt zumindest eines der Medien und in fast jeder Geschichte spielen Rechte in irgendeiner Form eine Rolle. Warum also den Ausflug ins altersgerechte Storytelling nicht nutzen, um grundsätzliche Rechte (zum Beispiel auf Freizeit, Gesundheit, aber auch Privatsphäre, Stichwort Social Media). Eine weitere Möglichkeit bietet kindgerechtes Material wie etwa «199 kleine Helden auf dem Weg in die Zukunft» vom Tigerenten Club, in dem Kinder nicht nur erfahren, wie sehr sich andere Kinder weltweit für ihr Recht auf Bildung einsetzen, sondern ganz nebenbei mehr über Kinderrechte allgemein lernen.
Haben Sie selbst nützliche Tipps, wie sich Kinderrechte in den Alltag integrieren lassen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns über jede Anregung. Wie wir in unserer Programmarbeit Kinderrechte fördern und fordern, lesen Sie hier. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie hier direkt spenden.