Fokusthema: Gleich-berechtigung

Faire Chancen für alle – dieser Vorsatz ist zugleich Grundsatz in unseren Projektländern. Mit dem Ziel, Kindern einen eigenen Weg und eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

«Frauen können alles!»

 

Äthiopien ist eines der ärmsten Länder der Welt. Konflikte und Umweltkatastrophen haben den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt in den letzten Jahren zurückgeworfen, was Frauen und Kinder besonders zu spüren bekommen. SOS-Kinderdorf wirkt dem vor Ort unter anderem mit Spar- und Leihgruppen entgegen.

Wie diese Unterstützung Frauen und ihre Familien stärkt, beweist die Geschichte von Abebech, die mit ihrem Mann und ihren Kindern
in Hawassa lebt, eindrücklich.

Eine Familie steht gemeinsam vor dem Haus.

Ihre Spende schafft faire Chancen in unseren Projekten. So ermöglichen wir Kindern in Not eine selbstbestimmte Zukunft.

Während in Nepal gesetzliche Regelungen existieren, um
Menschen, die mit Behinderungen leben, zu unterstützen, fehlt
es vielerorts an der Kenntnis und an der Durchsetzung dieser
Rechte. In ländlichen, abgelegenen Regionen häufen und verstärken
sich diese Herausforderungen noch. Einer der
Betroffenen ist der 35-jährige Durga, der mit seiner Familie
in der Nähe von Gandaki lebt und dank der Unterstützung
von SOS-Kinderdorf nun ein selbstbestimmtes Leben führt.

Sie möchten eine Patenschaft für starke Mädchen, starke Frauen abschliessen?

In Niger und in Lesotho gehört Jugendarbeitslosigkeit zu den grossen gesellschaftlichen Herausforderungen. Beide Länder haben eine sehr junge Bevölkerung, die eigene Träume und Ambitionen hat. SOS-Kinderdorf Schweiz bietet deshalb vor Ort Ausbildungsprogramme an, die jungen Menschen ermöglichen, einen Beruf zu erlernen und eine Perspektive für
die Zukunft zu gewinnen – und dabei zugleich traditionelle Rollenbilder und Berufswünsche über den Haufen zu werfen. Auch die 21-jährige Violet aus Leribe (im Bild rechts) in Lesotho absolvierte ihre Ausbildung entgegen traditionellen Rollenbildern im Bereich Elektroinstallationen.

«Ich war vorher Babysitterin und wurde dank Facebook auf SOS-Kinderdorf und das Ausbildungsprogramm aufmerksam. Es war mir wichtig, ein Fundament für mein weiteres Berufsleben zu bilden, deshalb bewarb ich mich damals.»

Meine grösste Errungenschaft ist, dass ich in meiner Nähwerkstatt mittlerweile selbst andere Menschen ausbilde. Derzeit habe ich acht Auszubildende, die kostenlos bei mir lernen.

Almoustapha aus Niamey, Niger

Bild: Alt

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden

Anrede