Ihr Spendenkorb ist leer

Leisten auch Sie eine «gute Tat» und unterstützen Sie SOS-Kinderdorf Schweiz: Geben Sie Ihr altes Handy am Samstag, 24. Mai in einer von über 30 ausgewählten Coop-Filialen für Mobile Aid ab. Damit bleiben wertvolle Rohstoffe im Kreislauf. Der Erlös geht zu 100 % an SOS-Kinderdorf. Dadurch werden Mahlzeiten für Kinder in Not sowie Ernährungssensibilisierung ermöglicht. Sie können Ihr altes Gerät auch jederzeit in einem Swisscom Shop abgeben.
Der «Tag der guten Tat» findet am 24. Mai zum sechsten Mal statt. Die schweizweite Mitmach-Aktion von Coop stellt das freiwillige Engagement ins Zentrum und motiviert, Gutes zu tun. SOS-Kinderdorf ist mit Mobile Aid Partner von dieser Initiative.Auf der Tatenlandkarte finden Sie alle teilnehmenden Coop-Filialen:

Ihr altes Handy finanziert die Ernährung von Kindern
Es liegen etwa acht Millionen ungenutzte Handys in den Schweizer Schubladen. Die alten Handys, die Sie schon fast vergessen haben, brauchen Sie nie wieder. Wenn sie wiederverkauft oder recycelt werden, bewirken Sie damit viel Gutes. Dank der Partnerschaft mit Swisscom wird der Wert der alten Mobiltelefone in Mahlzeiten und Projekte zur Ernährungssensibilisierung für Kinder investiert. Und das geht ganz einfach: Bringen Sie Ihre alten Handys samt Zubehör in die schweizweiten Swisscom-Shops.

Sicher recycelt für eine gute Sache
Aus Ihren alten Handys wird das Beste rausgeholt: Noch funktionsfähige Geräte werden aufbereitet und einem neuen Lebenszyklus zugeführt; bei defekten Mobiltelefonen werden die wertvollen Metalle entnommen und recycelt. Dies natürlich erst, nachdem sämtliche persönlichen Daten professionell gelöscht worden sind. All dies geschieht in der Schweiz. Der Erlös aus der Aktion geht vollumfänglich an SOS-Kinderdorf Schweiz.
Was Sie damit bewirken
Die Partnerschaft mit Swisscom ist ein voller Erfolg: Seit dem Start der Mobile-Aid-Kampagne im Jahr 2013 konnten bereits zahlreiche Mahlzeiten für Kinder in Not finanziert werden. Aktuell setzt sich SOS-Kinderdorf Schweiz in Nicaragua und anderen Fokusländern gezielt für Kinder in ihren Herkunftsfamilien ein: Neben dem Zugang zu gesunden Mahlzeiten und regelmässigen Gesundheitschecks stehen Familienberatungen zur Verbesserung der ökonomischen Situation, die Vermittlung von Erziehungskompetenzen und die psychologische Begleitung von jungen Müttern und Vätern sowie die Tagesbetreuung von Kindern im Fokus.

So gehen Sie vor
- Bringen Sie Ihr gebrauchtes Handy in eine der schweizweiten Handysammelstellen der Swisscom.
- Erkundigen Sie sich beim Team im Swisscom-Shop, oder werfen Sie Ihr Handy einfach in die Mobile-Aid-Box.
- Herzlichen Dank!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Aktion Swisscom Mobile Aid.