Ihr Spendenkorb ist leer
Unser Stiftungsrat
Der Stiftungsrat von SOS-Kinderdorf Schweiz arbeitet ehrenamtlich und bezieht keinerlei Vergütungen. Die gewählte Amtszeit der Stiftungsratsmitglieder beträgt drei Jahre. Es bestehen keine persönlichen Interessenverbindungen von Stiftungsratsmitgliedern, die nicht mit den Interessen der Stiftung vereinbar sind.

Doris Albisser, Kilchberg, Präsidentin, gewählt bis 2025
«Kinder, die eine Zukunftsperspektive haben, stärken unsere Gesellschaft und damit die Zukunft unserer Welt. Jedem Kind ein liebevolles Zuhause zu geben, bildet die Startbasis. Dafür setze ich mich ein.»
Doris Albisser ist Unternehmerin und Verwaltungsrätin. Über viele Jahre hat sie als Group CEO und zuletzt als Vizepräsidentin des Verwaltungsrats die Lionbridge zu einer international führenden Sprachendienstleisterin in Europa, Asien und Nordamerika auf- und ausgebaut. Sie verfügt über internationale Erfahrung im Bereich Mergers and Acquisitions und einschlägige interkulturelle Kompetenz. Ihre Mandate: Mitglied Spitalrat Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Präsidium Memox Innovations AG, Vizepräsidium Midata-Genossenschaft. Des Weiteren investiert sie in Start-ups und ist in einigen Beiräten vertreten.

Markus R. Bechtiger, Richterswil, gewählt bis 2028
«Ich setze mich ein, dass jedes Kind sein Potential voll entwickeln kann. Dazu gehört eine intakte Familie mit einem sicheren und liebevollen Umfeld.»
Markus Bechtiger ist eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung als Chief Human Resources Officer in der Finanzindustrie sowie im Gesundheitswesen. Als Inhaber einer spezialisierten Advisory Boutique mit Schwerpunkt auf strategische Veränderung und als Sparring-Partner für die obersten Führungsebenen gestaltet er die Zukunft von Unternehmen mit. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Eco Line AG.

Regula Bergsma, Ennetbürgen, gewählt bis 2026
«Wir müssen unseren Kindern Sorge tragen, denn sie sind unsere Zukunft. Jedes Kind auf dieser Welt hat ein Recht darauf, in einem liebevollen und geborgenen Umfeld aufzuwachsen und eine Ausbildung zu geniessen, die ihm die Grundlage für sein Leben gibt. Dafür möchte ich mich einsetzen.»
Regula Bergsma ist Rechtsanwältin und arbeitet seit 2014 bei der BDO AG, Luzern, wo sie als Direktorin und Senior Legal Counsel Kundinnen und Kunden in den Bereichen der Nachlass- und Nachfolgeplanung sowie in handelsrechtlichen Angelegenheiten berät. Dank ihren Sprachkenntnissen und mehreren längeren Aufenthalten im Ausland ist sie in globalen Netzwerken aktiv und betreut auch Fälle mit internationalen Akteuren. Sie ist verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern.

Verena Gandolfi, Breganzona, gewählt bis 2028
«Alle Kinder und Jugendlichen brauchen Liebe und eine Bezugsperson als Vorbild und Begleitung. Bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, an dieser Aufgabe arbeite ich mit Überzeugung.»
Verena Gandolfi, Rechtsanwältin, hat 15 Jahre bei den Rechtsdiensten der Gesundheitsdirektion und des Arbeitsamts des Kantons Tessin gearbeitet, insbesondere in den Bereichen Opferhilfe, Arbeitslosenversicherung und Aufsicht über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih. Zuvor war sie mehrere Jahre in der Privatassekuranz tätig. Sie hat Sozialversicherungsrecht an der Volkshochschule und Rechtskunde an einer privaten Mittelschule unterrichtet, wo sie ebenfalls eine Vorstandstätigkeit ausübte. Sie ist verheiratete Mutter von 4 Kindern und hat 6 Enkelkinder.

Rob Hartmans, Zürich, gewählt bis 2028
«Kinder sind unsere Zukunft. Darum verdienen sie unsere Liebe und Aufmerksamkeit. Und Organisationen wie die unsere, damit das nicht in Vergessenheit gerät.»
Rob Hartmans ist Partner und Miteigentümer von Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten, einer Firma für Kommunikations- und Wirtschaftsberatung mit Sitz in Zürich, Bern und Genf. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Zürich und verfügt über einen Executive MBA in General Management der Hochschule St. Gallen. Als Familienmensch geniesst er die Freizeit am liebsten im Kreise seines 16-köpfigen "Patchwork-Clans", in dem 5 Enkelkinder für jede Menge Jubel, Trubel und Heiterkeit sorgen.

Stefan Kopp, Winterthur, gewählt bis 2026
«Die Zukunft unserer Gesellschaft liegt in den Händen der heutigen Kinder. Benachteiligten Kindern eine Zukunft zu geben, dafür leiste ich sehr gerne meinen Beitrag.»
Stefan Kopp, Diplom-Kaufmann (USA), ist seit 25 Jahren als CFO tätig, die letzten 15 Jahre davon als CFO von Lidl Schweiz. Er kann langjährige Berufserfahrung in diversen Ländern vorweisen, darunter fünf Jahre in Argentinien. Stefan Kopp ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Martin Studer, Altendorf, gewählt bis 2028
«Ein guter Start ins Leben ist das Fundament für eine bessere Zukunft. Dies zu ermöglichen, dafür setze ich mich ein.»
Martin Studer ist Unternehmer und Finanzexperte mit über 30 Jahren Erfahrung in internationalen Führungspositionen. Als Gründer und General Partner der Bluerain Partners Group fördert er Investments und Projekte zugunsten der Nachhaltigkeit und Biodiversität im Speziellen. In früheren Rollen, darunter als Leiter der Konzernrevision der Zurich Insurance Group und EY Global sowie als Managing Partner für Risk Advisory in Europa, Mittlerem Osten, Indien und Afrika, entwickelte er ein tiefes Verständnis für Governance und die Führung komplexer Projekte über kulturelle Grenzen hinweg.

Christine Theodorovics, Thalwil, gewählt bis 2026
«Kindern steht ein kindgerechtes Aufwachsen zu – und zwar allen Kindern und überall. Dafür setze ich mich ein.»
Christine Theodorovics ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und seit 25 Jahren in der Finanzwirtschaft tätig. Sie ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit und seit Juni 2023 CEO von Baloise in Luxemburg. Davor war Christine Theodorovics bereits für verschiedene globale Versicherungskonzerne und in mehreren Ländern in Geschäftsleitungs- und Vorstandspositionen tätig. Sie ist auch als Aufsichtsrätin und in internationalen Netzwerken aktiv.

Isabelle Welton, Zug, gewählt bis 2025
«Ich freue mich, als Stiftungsrätin zum Erfolg des Hilfswerks beizutragen, mit dessen Werten ich mich stark identifiziere.»
Isabelle Welton ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in C-Level-Funktionen von globalen Konzernen. Die Inhaberin eines Beratungsunternehmens mit Schwerpunkt Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse ist Verwaltungsratspräsidentin der NZZ-Mediengruppe sowie Mitglied des Verwaltungsrats der Siegfried Holding AG.

Rolf Widmer, Carouge, gewählt bis 2025
«Der wichtigste Tag im Leben eines Kindes ist heute.»
Rolf Widmer ist Co-Präsident der FICE International, Initiator und Leiter des Vereins tipiti sowie Präsident des Vereins Bildungschancen. Zuvor war er unter anderem Direktor des Internationalen Sozialdienstes Schweiz, Direktor der Schweizerischen Fachstelle für Adoption sowie der Asylorganisation des Kantons Zürich. Er war Pflegevater von drei Kindern aus dem Libanon und ist heute Grossvater von sechs Kindern.